立てる

立てる
たてる【立てる】(татэру)
1) ставить [стоймя];

屏風を立てる поставить ширму;

砂煙を立てる поднять тучу пыли;

2) (тж. 建てる) строить; воздвигать;

家を建てる строить дом;

記念碑を建てる воздвигать (ставить) памятник;

3) (тж. 樹てる) основывать, учреждать;
4) выставлять, назначать (кандидата, свидетеля и т. п.); выдвигать (теорию, довод);

うわさを立てる пустить слух;

5) устанавливать, определять (план, программу, курс);
6) почитать, уважать;

親は親として立てる уважать отца как должно;

彼は皆に立てられている он всеми уважаем;

7) быть верным кому-л.;

義理を(忠義を)立てる соблюдать верность;

あちら立てればこちらが立たない если я буду верен тем, то окажусь неверным этим;

8) (тж. 閉てる) закрывать (сёдзи, двери);

◇顔を立てる спасти своё лицо (свою честь);

◇功を立てる отличиться, совершить подвиг;

◇声を立てる повысить голос; поднять крик;

◇身を立てる добиться положения, стать на ноги;

◇のこぎりの目を立てる править пилу;

◇音を立てる производить шум;

◇志を立てる ставить перед собой цель;

◇生計を立てる зарабатывать на жизнь;

◇誓いを立てる клясться;

◇茶を立てる приготовить чай.


Японско-русский словарь. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "立てる" в других словарях:

  • Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik des Japanischen — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • I-Adjektiv — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • I-Adjektive — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Intransitive japanische Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Irreguläre japanische Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»